Schule geschafft! Und jetzt? Ausbildung machen!
Mit einer Ausbildung bei uns springst Du bei uns Bad-Spezialisten ganz bestimmt nicht ins kalte Wasser! Wir haben nicht nur viele Jahre Erfahrung in der Ausbildung junger Menschen, sondern auch Freude daran, Dich bei der Entwicklung Deiner Talente zu unterstützen.
Wenn Du mit uns die Leidenschaft für Bäder teilst, einen vielseitigen Beruf suchst, der Dir Spaß macht und Du gut vorbereitet in Ihre berufliche Zukunft starten willst, dann bist Du bei uns richtig.
Schnupperlehre
Du hast jahrelang die Schulbank gedrückt, aber weißt nicht, welche Talente Du hast und was Dir Spaß macht? Weil wir wissen, dass dies nicht nur Dir so geht, bieten wir Dir im Rahmen einer Schnupperlehre an, in die Welt der Komplettbad-Gestaltung einzutauchen.
Du bist beim Kundengespräch dabei, siehst, wie die Wünsche des Kunden in die Planung und Zeichnung aufgenommen werden, gehst mit auf die Baustelle, lernst die unterschiedlichen Gewerke kennen und siehst, wie viel Management und Organisation in einem Handwerksberuf steckt. Dabei läufst Du nicht „als fünftes Rad am Wagen“ mit, sondern wirst durch unser Team gut angeleitet und bekommst Feedback. Dabei entdeckst Du Deine Talente und bekommst so Lust an einer Ausbildung oder einem Studium in einem zukunftssicheren Beruf mit Karriereperspektiven.
Ausbildung bei FRANK
Je nach Talent, ob Sie eher praktisch veranlagt sind, gut mit Menschen umgehen können, kreativ sind oder gerne organisieren – Sie können sich bei uns vielseitig entwickeln. Für den Einstieg können Sie sich bei uns für eine Ausbildung als
In Deiner dreieinhalbjährigen Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitärtechnik wirst Du lernen, aus welchen Materialien Wasserleitungen hergestellt werden und wie sie ordnungsgemäß verlegt werden, sodass auch kein Tropfen daneben geht. Außerdem bist Du nach kurzer Zeit der Profi, wenn es darum geht, wie man Sanitäranlagen (z. B. Dusche, Badewanne oder Toilette) und Heizungsanlagen installiert. Zuerst lernst Du aber die technischen und organisatorischen Grundlagen kennen. Beispielsweise kannst Du nach kurzer Zeit Kundenaufträge entgegennehmen, Arbeitsabläufe planen und durchführen und die Ergebnisse am Ende beurteilen. Zu den technischen Grundlagen gehören unter anderem das Bohren, Schrauben und Schweißen zum Befestigen von Anlagen, aber auch das Anfertigen von Rohren, Blechen und Profilen. Hierbei ist Dein handwerkliches Geschick gefragt, denn oft müssen Teile maßangefertigt werden, damit sie auch hundertprozentig passen und der Kunde zufrieden ist.
In Deiner dreieinhalbjährigen Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Heizungstechnik wirst Du lernen, aus welchen Materialien Wasserleitungen hergestellt werden und wie sie ordnungsgemäß verlegt werden, sodass auch kein Tropfen daneben geht. Außerdem bist Du nach kurzer Zeit der Profi, wenn es darum geht, wie man Sanitäranlagen (z. B. Dusche, Badewanne oder Toilette) und Heizungsanlagen installiert. Zuerst lernst Du aber die technischen und organisatorischen Grundlagen kennen. Beispielsweise kannst Du nach kurzer Zeit Kundenaufträge entgegennehmen, Arbeitsabläufe planen und durchführen und die Ergebnisse am Ende beurteilen. Zu den technischen Grundlagen gehören unter anderem das Bohren, Schrauben und Schweißen zum Befestigen von Anlagen, aber auch das Anfertigen von Rohren, Blechen und Profilen. Hierbei ist Dein handwerkliches Geschick gefragt, denn oft müssen Teile maßangefertigt werden, damit sie auch hundertprozentig passen und der Kunde zufrieden ist.